zum Inhalt springen

Kontakt: new-medical-humanitiesSpamProtectionuni-koeln.de

Instagram: Mehr Eindrücke und News auf @newmedicalhumanities.

Organisiert von: Erik N. Dzwiza-Ohlsen, Thomas Dojan, Anna Kau, David Vogel, Mira Krebs, Hannes Wendler & Malak Mostafa

Zoom Zuganghttps://uni-koeln.zoom.us/j/8829864886  (Meeting-ID: 882 986 4886)

Universität zu Köln | Hörsaalgebäude 105 | Hörsaal E (HG)
SoSe 25 | 23.04.2025 – 16.07.2025 | Mittwochs 18:00 – 19:30 Uhr

 

Die New Medical Humanities verbinden medizinische, lebens-, sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven, um Gesundheit, Krankheit und Wohlbefinden neu zu denken – immer mit Blick auf die Lebenswirklichkeit des Menschen. Aufbauend auf internationalen Entwicklungen im amerikanischen und angelsächsischen Raum setzen wir am Standort Köln eigene Akzente: interdisziplinär, philosophisch fundiert und praxisnah.

Die Vorlesungsreihe bietet Raum für eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der modernen Medizin, etwa im Kontext von demographischem Wandel, Migration, Globalisierung, psychischer Belastung und Digitalisierung. Dabei geht es nicht nur um medizinisch-technische Innovationen, sondern auch um die ethischen, sozialen und kulturellen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit.

Zentrale Fragen sind:

  • Wie kann es gelingen, Rahmenbedingungen wie z.B. juristische, ökonomische, soziale, kulturelle oder politische Faktoren stärker in der Medizin zu berücksichtigen?
  • Was können Erkenntnisse über den Menschen, die in Disziplinen wie der Philosophie, Psychologie oder Soziologie gewonnen werden, zum medizinischen Diskurs beitragen?
  • Stehen die Medical Humanities in Spannung mit der umfassenden Naturalisierung der Medizin?
  • Wie verhalten sich die Medical Humanities zu parallelen Entwicklungen Psychological Humanities?

Diskutieren Sie mit!
Die Cologne Lectures in New Medical Humanities richten sich an Studierende aller Fakultäten und an alle Interessierten. Eine Teilnahmebescheinigung kann im Rahmen des Studium Integrale oder des Extracurricularen Angebots erworben werden.

 

 

Weitere Veranstaltungen zu Medical Humanities: